Diese Dokumente helfen Ihnen bei der Planung Ihres Projektes und Erstellen der Dokumente, welche Sie für die Betriebsbewilligung einreichen müssen. Welche Unterlagen Sie zusätzlich einreichen müssen, schreibt jeweils der Kanton vor.
Unsere Dokumentvorlagen sind aus langjähriger Kita-Erfahrung entstanden und sowohl in der Praxis als auch von Juristen auf Herz und Niere überprüft worden. Sie sparen sich also viel Geld für die Rechtsberatung und noch mehr Zeit und Nerven.
Dieses Dokument ist Ihre Gedankenstütze und Planungsinstrument bei der Eröffnung Ihrer Kita. Beugen Sie bösen Überraschungen vor und behalten Sie alle Aufgaben im Blickfeld. Bestimmen Sie Zuständigkeiten, Fälligkeitsdaten und erhalten Sie wertvolle Hinweise für die Umsetzung. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Format: Excel, Numbers / 1.5 Seiten
CHF 25.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein Budget für die ersten drei Geschäftsjahre zu erstellen, ist eine echte Herausforderung. Dieses einfache Budgetbeispiel zeigt Ihnen, an welche Ausgaben Sie denken müssen, wie hoch sie etwa sein werden und wie sie übersichtlich summiert werden. Das zweite Tabellenblatt hilft bei der Berechnung des Lohnbudgets, wenn Sie noch nicht genau wissen, wie viele Fachpersonen, Lernende und Praktikant*innen Sie einstellen möchten.
Die Buchhaltung und Budgetplanung sind wichtige Steuerinstrumente, die für eine erfolgreiche Geschäftsführung nicht vernachlässigt werden dürfen.
Format: Excel / 2 Seiten
CHF 20.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es gibt viel zu planen, wenn eine Kita gegründet oder professionalisiert wird. Ausserdem verlangen die Kantone/Gemeinden für die Betriebsbewilligung ein ausführliches Betriebskonzept. Dieses Dokument hilft Ihnen dabei, an alles zu denken. Die Textbausteine sind vorgegeben, Sie füllen die Begebenheiten Ihrer Kita ein und berücksichtigen dabei die Bewilligungskriterien an Ihrem Standort.
Format: Word / 22 Seiten
CHF 125.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Grundsätzlich empfehlen wir, bei einer Kitagründung von Anfang an die Rechtsform einer GmbH zu wählen. Dies klärt den Besitzstand und die Eigentümer*innen erhalten bei einem Verkauf der Kita den Preis für ihre Stammanteile. Wenn die Kita ein Gemeinschaftsprojekt ist und unabhängig von Eigentümer*innen, kann der Verein eine sinnvolle Rechtsform sein. Bitte unbedingt gut abklären!
Für die Vereinsgründung müssen Statuten und das Protokoll der Gründungsversammlung vorgelegt werden. Mit unserer Dokumentvorlage ist dies schnell erledigt.
Format: Word / 6 Seiten
CHF 45.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese Tabellenvorlage ermöglicht Ihnen die übersichtliche Auflistung der Kassen Ein- und Ausgänge pro Monat und rechnet automatisch die Saldi und den aktuellen Kassenstand aus.